
Eifeler Landbiene - gesunde Bienen, bester Honig!

Bienen
Meine guten Landbienen sind vital, robust und optimal an die Lebensbedingungen ihrer Umwelt angepasst.
Sie sind in der Lage, große Völker aufzubauen und Trachten voll auszuschöpfen.
Sie sind umgänglich und zunehmend auch schwarmträg.
Das erreiche ich durch permanente Selektion der aus Standbegattung hervorgegangenen Völker. Nur die Überdurchschnittlichen werden zur Nachzucht herangezogen, die Unterdurchschnittlichen werden umgeweiselt.
Das ist Basiszucht.
Völkerführung
Bei mir gibt es keine Betriebsweise, die ich den Bienen aufzwingen müsste. Die Völker werden weder geschröpft noch verstärkt. Nur so kann ich sie zuverlässig für die Selektion bewerten.
Stattdessen geht es in meiner Völkerführung stets darum, die Bienen in ihrer Entwicklung zu fördern. Wenn sie schwärmen wollen, lasse ich den Schwarm zwar nicht zu, aber ich arbeite respektvoll und kreativ mit ihrem Wunsch nach Vermehrung.
Meine Völker werden nicht gewandert; ich betreibe eine reine Standimkerei.


Qualität statt Masse
So haben meine Bienen selten eine Massentracht zu bewältigen. Daher gab es bei mir auch noch nie einen Sortenhonig.
Stattdessen komponieren meine Bienen aus den Trachten Jahr für Jahr individuelle Honige je nach Blütenangebot und Wetter – unverwechselbar und einzigartig.
Meine Aufgabe ist es, diese Qualität zu bewahren, indem ich den Honig schonend ernte, schleudere und lagere.
Seien Sie herzlich eingeladen zu einem virtuellen Rundgang durch meine Imkerei! Besuchen Sie meine Bienen, erfahren Sie, wie ich meine Völker führe und züchte, sehen Sie mir zu bei der Honigernte und beim Schleudern, sehen Sie, wie der Honig meiner Bienen gelagert wird.